Könnten Sie nicht versuchen, einem Atheisten wie mir das Jenseits genauer zu beschreiben?
Ob Sie Atheist sind, wird sich noch zeigen. Mir hat mal ein Urologe erzählt, auf dem Sterbebett werden alle katholisch. Diese Erfahrung habe ich auch selbst gemacht, denn ich war während des Zivildienstes in einer Pfarrei beschäftigt. Da wurde der Pfarrer von sogenannten Atheisten schreiend ins Krankenhaus geholt, wenn der Tumor im Endstadium war. Ich glaube, ob man Atheist ist, kann man erst auf den letzten Metern sagen.
Kategorie: Allgemein
Etwas von unseren amerikanischen Freunden
aus dem spanisch-amerikanischen Funkverkehr (via SZON-Blog).
Die Story ist aber offenbar gelogen:
I fürcht i muss euch enttäuschen…
aba des kann nur a fake sein.
I hab des am Freund gschickt und wies ausschaut kennt si der gut mit Flugzeugträgern und so Graffel aus. Es gibt keinen zweitgrössten Flugzeugträger, da die Lincoln ein Schiff der Nimitz-Klasse is und die alle gleich groß sin.
Ausserdem war die Lincoln zum fraglichen Zeitpunkt im Persischen Golf unterwegs.
Und i hab no a Version von der Gschichte gsehn wo das Ganze net vor Galizien sondern vor ana kanadischen Insel namens Galition (Neufundland)…I hoff i steh jetzt net inkorrekterweise als Militärfanatiker da… *schäm*
Aber die Fahne ist doch schick, gell?
Mein Leben
von Marcel Reich-Ranicki habe ich für 7 Euro antiquarisch gekauft. Heraus fiel die links abgebildete Postkarte. Folgendes habe ich entziffert:
Herr Königl. Obergärtner u. Gartenarchitekt
Georg PotenteSanssouci Potsdam
Maulbeerallee 3
(Briefmarke gestempelt mit „DEUTSCHE SEEPOST 13.11“, zusätzlicher Poststempel „Potsdam 16.11.02″)Liebes Brüderchen!
Das ist hier einfach herrlich. Sitzen behaglich an Bord ???? auf Deck der R.P.D.“König Albert“.
Bei schönstem Sonnenschein, liegen auf bequemen Stühlen und lassen uns die wohltuende Seeluft um unsere klassischen Nasen wehen. Gelt? Das ist ein Götterleben! Fürstliche Verpflegung. Auf Euer Wohl einen kräftigen Schluck deutschen Bieres
Prost und Gruß Franz.Die Schönheit der Meeresfahrt ist unbeschreiblich nur für ??? zu ruhig. Leider kommen wir schon heute Mittag nach Neapel. Möchten am liebsten noch weiter(?) nach Port-Said in 3 Tagen.
Das wäre ein Späßchen für die guten Casselaner (?)
Franz ist ebenso begeistert vom Wasser wie ich. In Genua haben wir bei den üppigen Palmen und Blumen viele … Brüderchen gedacht
In Liebe Eure ElseFür Neapel. Poste restante. 14 Tage. 13.11.02.
Dieser Georg Potente ist nun kein Unbekannter, wie man dem nebenstehenden, noch erhältlichen Buch von Jörg Wacker entnehmen kann. Aus der ergoogelten Dissertation von Jörg Wacker über besagten Potente kann man tatsächlich entnehmen, dass Georg Potente im Jahr 1902 in die Dienstwohnung Maulbeerallee 3 in Sanssouci eingezogen ist. Das Buch kostet 128 Euronen. Ganz schön teuer.
Weitere Informationen z.B. unter maerkische allgemeine.de (jetzt leider kostenpflichtig archiviert). Hieraus ein Zitat:
Die Nationalsozialisten kündigten dem Gartendirektor 1938 wegen seines Freimaurertums. Beim Einmarsch der Roten Armee in Potsdam wählte er den Freitod.
Unglaublich, so was…
Nachdem K.uns erzählt hat, dass Johnny Cashs „Ring of Fire“ gegen den Willen seiner Witwe als Werbesong für Hämorrhoidensalbe verwendet wurde, spielen sie ein paarmal Ring of Fire.
Nachtrag: Diese schöne Geschichte ist wahr! Cash plus Hämodingsdas ergeben bereits mehr als 12000 Fundstellen bei Herrn oder Frau Gugel.
Ganz weit weg
In Fred’s Bar sitzen wir, schluerfen Bier und alkoholfreie Powerdrinks, ein paar Segler gibt es eben doch, junge Leute, mit langen Haaren, Taetoos und wilden Geschichten, es gibt sie eben doch noch, die Individualisten, die man in den Vorruhestandmarinas eben nicht findet, die bunten Boote, mit Kinderzeichnungen auf dem Bug, die Segelschuesseln, bei denen man sich wirklich fragt wie sie es ueberhaupt geschafft haben bis hierher.
Urlaub
in den Reußenkögen
Kunst aus Königsberg
Auf der Kieler Woche gibt es eine Bude, die unter dem Motto „Partnerstadt Kaliningrad“ wunderbare Bildkompositionen mit heimeligen Motiven (Matterhorn, Lüneburger Heide, Betende Hände) anbietet. Der Clou ist, dass in jedem Bild Bernsteinsplitter verwendet werden, mit denen das Arrangement um weitere Komponenten wie Bäume, Wolken oder Schäferhüttendächer verfeinert wird. Vermutlich ist das Original-Bernsteinzimmer irgendwo in Königsberg versteckt und wird jetzt in geraspelter Form auf diese Weise an die Wohnzimmerwände der kunstliebenden Bevölkerung transferiert.
Das schärfste allerdings sind die Königsberger Mädchen, die sich im Bernsteinambiente zum Wohle des kunstsinnigen Betrachters räkeln. Ich durfte diese Bilder ablichten. Man möge mir die Unschärfe des Fotos verzeihen. Ich war etwas aufgeregt. Auch Katzenliebhaber, und dazu gehören die Blogger ja typischerweise, kommen auf ihre Kosten.
Die romantischen Augenblicke
in einer Beziehung sind schon etwas diffizil-fragiles.
Elle greift dieses Thema mutig auf. Ein Kommentator zu diesem Eintrag erweist sich hier als absolut sattelfest und liefert Definitionen, die uns allen nun das richtige Werkzeug in die Hand geben, um in Zukunft keine Fehler mehr zu machen:
Romantik ist meines Erachtens nur im individuellen, nicht geplanten Erleben möglich
und:
Hinter der „Kerzen im Badezimmer“-Nummer tritt nur allzu deutlich das Ansinnen des Mannes hervor, fehlte nur noch das Abspielen einer Kuschelrock-CD
schließlich:
Dann doch lieber die unbestimmte Entladung des Gefühls an ungewöhnlichem Ort und/ oder zur außergewöhnlichen Zeit unter seltsamen Umständen!
Danke, dass Weblogs erfunden wurden!
Kieler Woche
Die Toten Hosen
Irgendwie ist Töchterchen in der letzten Zeit älter geworden.
Mari, die Austauschschülerin aus Finnland hat da etwas in Bewegung gebracht.
Vorgestern war das Kind in der Ostseehalle bei den Toten Hosen. Und sie kam zwar taub, aber irgendwie glücklich nach Hause.
Was hat das alles zu bedeuten?