Ist schon komisch, wie sich die Kommentiererei jeweils entwickelt. Irgendwie fühle ich mich oft missverstanden. Habe ich mich denn nicht klar ausgedrückt? Mein Beitrag war doch ironisch gemeint!
Ich werde jetzt mal meinen Beiträgen jeweils einen Ernsthaftigkeits- bzw. Spassfaktorindikator mitgeben (den „B-Faktor„), damit die Kommentaristen *) und Kommentaristinnen *) möglicherweise oder – auch nicht – sich auf meinen Beitrag besser einstellen können.
Zur Erläuterung: Dieser Beitrag hat den von mir selbst zugeteilten B-Faktor +3,2 (s. letzte Zeile)
Ich werde es in diesem Blog mal mit einer Skala von +6 bis -6 versuchen. Dabei bedeutet der positive Zweig natürlich „Achtung – Humor!“ (Beispiel: +5 = Nichts Ernst nehmen, nur lustige Kommentare erwünscht). Ein Beispiel für -6 wäre dann vielleicht „Am Besten nicht kommentieren, alle wissen sowieso schon, dass es masslos traurig ist“.
Mir ist klar, dass dieses Konstrukt natürlich meine sprachlichen Unzulänglichkeiten auszugleichen versucht. Aber immer noch besser, als diese albernen Smilies, die auf der Negativskala z.B. total deplatziert wären. Hier ein zufälliges Beispiel für die Anwendung von Smilies aus dem WWW.
Hier jetzt ein Definitionsversuch des „B-Faktors“ (vorläufig):
+6 Totaler Blödsinn, nichts Ernst nehmen, nicht zum „Thema“ kommentieren
+5 Der Autor ist alkoholisiert
+4 Der Autor ist guter Dinge, hat Arbeit, kein Krach in der Partnerschaft
+3 Frühling, Sonnenschein, Grillen im Park, Erektionen
+2 Katzen, Hunde unter 20 Kilo, Witze, Kinder anderer Leute
+1 Ernstgemeinte Antworten sind durchaus erwünscht
+0 Schmallippiges Thema, Kommentare bitte zur Sache, Infos erwünscht
————————————————————————
-1 Reinigungs- und Ordnungsfragen im Haushalt, Reptilien und Insekten
-2 Mir ist langweilig, bitte nicht reizen
-3 Deutsche Regionalpolitik, Musikantenstadl, Hühneraugen
-4 Welchen Sinn hat Bloggen, mein Platz in der Gesellschaft, Aktienrecht
-5 Fernsehprogramm, Prostata, Osteoporose, Familie des Partners
-6 Katastrophen globalen Ausmasses, Bush oder Berlusconi wieder gewählt
Dieser Beitrag hat den B-Faktor +3,2
*) Richtig wäre natürlich „Kommentatoren“ bzw. „Kommentatorinnen“. Bei einem B-Faktor > +3,0 sind aber Verballhornungen zulässig.